
Hebamme
Alanna Mouhib
Über mich.
Mein Name ist Alanna Mouhib
Ich wurde in Irland geboren und zog im Alter von 5 Jahren mit meiner Familie nach Deutschland.
​
2019 habe ich meine Ausbildung zur Hebamme am Universitätsklinikum Halle/Saale erfolgreich abgeschlossen und wurde daraufhin im Kreißsaal des St. Elisabeth Krankenhauses in Leipzig von einem tollen Team an Hebammen aufgenommen. Dort sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Geburtsbegleitung und tiefgehende Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen und Freuden.
​
Im Dezember 2020 durfte ich durch die Geburt meiner Tochter, hier im Geburtshaus, alles aus einer neuen, eigenen Perspektive erleben.
​
Seit Januar 2022 arbeite ich nun als freiberufliche Hebamme in Leipzig und begleite Frauen und Paare durch eine der bedeutendsten Phasen ihres Lebens.

Sowohl die Schwangerschaftsvorsorge, die ich in der Gynäkologischen Praxis von Frau Dr. Wackernagel durchführe, als auch die Wochenbettbetreuung mache ich auf Deutsch und Englisch. Geburtsvorbereitungskurse für Paare und Rückbildungsgymnastik finden bei mir nur auf Englisch statt.
Daraus hat sich mir die Gelegenheit ergeben, mit zahlreichen Familien aus verschiedenen Ländern zu arbeiten und mir einen spannenden Einblick in vielfältige Kulturen und Bräuche rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ermöglicht.
Mit diesem Wissensschatz möchte ich für euch einen Raum schaffen, um geborgen, informiert und gestärkt ins Familienglück zu starten.

Mein Tätigkeitsbereich
Kosten
Die Kosten für die Hebammenleistungen werden gemäß dem Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V erbracht.
Fast alle Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und von mir als Hebamme direkt mit der Krankenkasse nach der geltenden Hebammen Gebührenverordnung abgerechnet.
Wenn Sie privat versichert sind, können diese Leistungen abweichen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, welche Hebammenleistungen durch den von Ihnen abgeschlossenen Vertrag erstattet werden.

New:
Breastfeeding Class
Geburtsvorbereitung für Paare

In meinem Kurs leite ich werdende Eltern am roten Faden entlang, von den letzten Wochen der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zum Wochenbett
​
- Körper, Heim und Partnerschaft auf die Geburt und das Kind vorbereiten
- Wehenverarbeitung und Unterstützung des Geburtsverlaufs mit Atemtechnik und Körperwahrnehmung
- Einblick in die Geburtsmechanik und der Hormonvielfalt
- Ängste und Interventionen in der Klinik bewältigen
- Mutter werden – von Beckenboden zu Mentalload
- Stillen und Ernährung
- Einblick in die Bedürfnisse des Babys und der Familiendynamik im Wochenbett
- Hilfreiche Handouts mit Listen und Tipps zu all den Themen damit alle Informationen trotz Schwangerschaftsdemenz frisch in Erinnerung bleiben

Rückbildungsgymnstik
Dieser Kurs dient nicht nur der Verbesserung der Körperwahrnehmung durch verschiedene Entspannungs-, Dehn- und Atemübungen. Aber auch, um mit anderen Müttern in Kontakt zu treten und die täglichen Hürden und Freuden des Mamma-seins zu teilen.
​
Ich zeige Ihnen, wie Sie Beckenboden, Brust, Schultern, Bauch, Beine und Po stärken. Mit gezielten Übungen können wir Symptomen wie Belastungsinkontinenz, Gebärmuttervorfall oder Rücken- und Beckenschmerzen entgegenwirken. Zum Schluss eine kleinen Meditation, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Geist und Körper zu entspannen und eine kurze Pause einzulegen, die im Alltag nicht immer möglich ist.
​
Ich würde empfehlen, frühestens 6-8 Wochen und spätestens 5 Monate nach der Geburt zu beginnen.
Der Kurs umfasst 8 Sitzungen à 75 Minuten. Ich empfehle, diese babyfreie Zeit zu nutzen, um sich voll und ganz auf Ihren Körper zu konzentrieren. Wenn Sie jedoch lieber mit Ihrem Kind dabei sein möchten, ist das auch herzlich willkommen!